Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Hammer Feuerwehr übte in Bruchertseifen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm berichtet per Pressemitteilung von ihrer jüngsten Einsatzübung beim Bruchertseifener Autohaus Siegel. Eine Gruppe musste auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude eine „eingeklemmte Person“ aus einem Fahrzeug befreien. Eine zweite Gruppe musste einem Brand in der Halle für Fahrzeugdiagnose bekämpfen und eine vermisste Person suchen.

Unter anderem galt es bei der Übung in Bruchertseifen, eine vermisste Person zu finden und zu bergen. (Foto: Julia Müller)

Hamm/Bruchertseifen. Trotz der vielen Einsätze in den vergangenen Wochen rückte die Hammer Feuerwehr am Samstagnachmittag (18. August) zum Autohaus Siegel nach Bruchertseifen aus. Dort hatte Übungsleiter Alexander Müller gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rene Siegel eine Übung ausgearbeitet. Eine Gruppe musste auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude eine „eingeklemmte Person“ aus einem Fahrzeug befreien. Es wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet, wo alle Geräte für die technische Rettung bereit gelegt wurden. Die Glasscheiben wurden aus dem Fahrzeug entfernt und die Fahrertür herausgeschnitten. Danach konnte die Person zügig befreit werden.

Eine zweite Gruppe musste einem Brand in der Halle für Fahrzeugdiagnose bekämpfen und eine vermisste Person suchen. In der vernebelten Halle hatte es der Angriffstrupp, der mit Atemschutzgeräten ausgestattet war, nicht einfach. Ein abgestelltes Fahrzeug und eine Grube in der Halle erschwerten zusätzlich die Such- und Löscharbeiten. Nach kurzer Zeit konnte die vermisste Person aufgefunden und aus der Halle verbracht werden. Anschließend wurde das „Feuer“ gelöscht und die Halle mit einem Lüfter wieder rauchfrei geblasen. Über eine außen angestellte Steckleiter wurde noch das Dach der Halle auf eine mögliche Brandausbreitung überprüft. Mit dem Tanklöschfahrzeug wurde im Pendelverkehr das Löschwasser an die Einsatzstelle gebracht.



Im Anschluss an die Übung führte Siegel die Feuerwehrleute durch den Betrieb, um die Standorte der Energieversorgung sowie Gefahrenschwerpunkte kennenzulernen. Wehrleiter Heiko Grüttner dankte Siegel für das Bereitstellen des Objektes für diese Übung. Es sei sehr wichtig für die Feuerwehr, die Unternehmen in der Verbandsgemeinde bei Übungen kennenzulernen. Im Ernstfall könne so die Alarm- und Einsatzplanung von den Erkenntnissen der Übung profitieren. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Großzügige Spenden für die Grundschule Hamm

Die Grundschule Hamm wurde bei der Anschaffung von 13 iPads großzügig von ortsansässigen Betrieben unterstützt. ...

Landesbehindertenbeauftragter geht auf Sommerreise

Dieses Jahr steht die gemeinsame Rundreise des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias ...

Goldener Saisonstart für die Sportschützen Grindel

Die Landesmeisterschaft des Bundes Deutscher Schützen (BDS) ist der erste überregionale Wettkampf des ...

Den Giebelwald neu erlebt: 65 „Siegperlen“ auf dem Erzquellweg Sieg

So hatten die Wanderer der „Siegperle“ den Giebelwald noch nicht gesehen: In den Personen von Rudolf ...

CDU-Stadtverband Betzdorf ehrte Michael Werthebach

Anlässlich der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes ehrte die Union Stadtrats- und CDU-Vorstandsmitglied ...

Bällerennen bei der Föschber Kirmes: 1.000 bunte Kugeln auf der Straße

Mit dem Bällerennen am Sonntag erlebte die Niederfischbacher Kirmes ein weiteres Highlight. 1000 Bälle ...

Werbung